Der Schweizer Kanton Tessin befindet sich in einer schweren Finanzkrise mit einem prognostizierten Defizit von 700 Millionen Franken bis 2029, was zu wachsenden politischen Spannungen zwischen linken und rechten Parteien führt. Die Tessiner Handelskammer befürwortet Sparmaßnahmen wie einen Einstellungsstopp und Reformen im Gesundheitswesen, während die Gewerkschaften eine Aufstockung der Mittel für öffentliche Dienstleistungen und Lohnschutz fordern. Die Situation hat öffentliche Demonstrationen ausgelöst und verdeutlicht die tiefe Spaltung in der Frage, wie die finanzpolitischen Herausforderungen des Kantons angegangen werden sollen.